Ein jeder Haushalt verfügt über eine Vielzahl an Abflussleitungen, durch die Wasser in das jeweilige Kanalsystem fließt. Ab und zu kommt es vor, dass 
        der Abfluss und die Leitungen verstopft sind.  Manchmal ist der Abfluss im Waschbecken verstopft oder das Wasser in der Badewanne oder der Dusche läuft 
        nicht ab. Die Verstopfung in den Rohren hat verschiedene Ursachen. Die Ansammlungen in den Rohren können entstehen, wenn Fremdkörper vom Waschbecken 
        oder Spülbecken aus in das Rohr gelangen. Oft werden beim Abwasch von Tellern oder anderen Küchenutensilien Essensreste in die Rohre gespült. Es kommt 
        allerdings auch vor, dass der Abfluss im Waschbecken oder im Spülbecken sich auf andere Art und Weise verstopft. Nämlich dann, wenn die Kanalleitungen 
        verstopft sind und sich auf diesem Weg ein Rückstau bis in die Leitungen des Wasch- oder Spülbeckens bildet. Die Verstopfungen in den Rohren der 
        Kanalisation entstehen hauptsächlich durch äußere Einflüsse wie Blätter oder andere ökologische Abfälle.
    
 
    
        
Wichtige Schritte bei einem verstopftem Abfluss im Waschbecken
        Falls man merkt, dass das Wasser im Waschbecken nur noch langsam oder gar nicht mehr abläuft, sollte man zunächst das Wasser abstellen und der Ursache 
        des verstopften Abflusses im Waschbecken auf den Grund gehen. Man kann das Becken zunächst von allen sich an der Oberfläche befindlichen Ansammlungen 
        befreien. Danach ist es in den meisten Fällen möglich, durch den Einsatz einfacher Hausmittel die Verstopfung in den Rohren zu lösen. Man schüttet das 
        Mittel in die Rohre und wartet zunächst für einige Minuten ab, damit sich die Ablagerungen lösen. Danach gießt man etwas Wasser nach, um zu sehen, ob 
        der Abfluss immer noch verstopft ist.
    
 
    
        
            
Haare als Auslöser für den verstopften Abfluss
            Haaren gelten oft als der Auslöser für den verstopften Abfluss.  Vor allem bei langen Haaren  oder bei extremen Haarausfall kommt es häufig schneller 
            zu einer Verstopfung in den Leitungen. Es ist empfehlenswert, die Haare nach dem Duschen direkt zu entfernen. Auf diesem Weg wird verhindert, dass sich 
            Ansammlungen aus Haaren bilden, die den Abfluss total verstopfen.
        
     
    
        
            
Wie beugt man einem verstopften Abfluss im Waschbecken vor?
            Generell ist es ratsam, jegliche Fremdkörper, die durch Wasser in die Rohrleitungen gespült werden, sofort aus dem Becken zu entfernen, um einen verstopften 
            Abfluss im Waschbecken zu vermeiden. Es handelt sich häufig um Kosmetikreste oder Gegenstände wie Ringe, die an den Händen getragen werden und aus Versehen 
            in die Rohrleitungen gelangen.
        
     
    
        
            
Was tun, wenn der Abfluss an einer anderen Stelle im Haus verstopft?
            Wenn beispielsweise der Abfluss in der Spüle in der Küche verstopft ist, sollte man ebenfalls die oben genannten Schritte befolgen. Um einen verstopften 
            Abfluss in der Spüle zu umgehen, sollte man genau wie beim Waschbecken jegliche Dinge von den Rohren des Beckens fernhalten. Dinge wie Essensreste sollten 
            gründlich von den Tellern entfernt werden, bevor man diese gemeinsam mit dem Wasser in die Rohre spült. Wenn der Abfluss in der Spüle verstopft ist, helfen 
            normalerweise gewisse Hausmittel weiter. Was ist jedoch zu tun, wenn der verstopfe Abfluss nach dem Einsatz der Mittel immer noch blockiert ist? Es gibt 
            eine Vielzahl an Notdiensten, die bei einem verstopfen Abfluss weiterhelfen.
        
     
 
    
        
            
Der Notdienst bei verstopften Abflüssen
            Das Unternehmen Rohr-service24.ch bietet eine Notdienst an, der sich zu jeder Zeit um verstopfte Abflüsse kümmert. Die Hotline steht Kunden 24 Stunden am 
            Tag zur Verfügung. Wenn man es mit einer besonders hartnäckigen Verstopfung zu tun hat, erhält man zunächst wichtige Tipps von den Experten am Telefon. 
            Die Profis klären Kunden zu jeder Zeit auf, was zu tun ist, wenn ein Abfluss verstopft ist. Die Ansprechpartner am Telefon organisieren einen Experten, 
            der sich schnellstmöglich auf den Weg macht, um die Verstopfung im Waschbecken oder Spülbecken zu beheben.
        
     
 
    
        Welche Kosten fallen bei einem verstopften Abfluss an?
        
            Die Höhe der Kosten bei einem verstopften Abfluss hängen von der Art der Verstopfung ab. Die Kosten orientieren sich daran, welche Werkzeuge der Experte 
            einsetzt und wie viel Zeit der Profi investiert, um das Spülbecken vom verstopfen Abfluss zu befreien oder das Wasser in der Dusche wieder zum Ablaufen 
            zu bringen. Man wird in jedem Fall vor dem Einsatz über den etwaigen Preis für den Arbeitsaufwand informiert. Bevor der Experte anfängt, an den Rohren 
            zu arbeiten, erhält man eine Übersicht zu allen Preisen des Unternehmens. Der Fachmann geht erst nach dem Einverständnis des Kunden ans Werk und beginnt, 
            an den Rohren zu arbeiten.