banner rohr
banner rohr mob
Lacomech AG
ROHRSERVICE 24/7
Schweizer Unternehmen
CHE-221.065.443
  • Rohrreinigung
  • Kanalreinigung
  • Kanalsanierung
  • Abflussreinigung

Kostenlose Hotline 24/7 0800 563 307

MENU

Da man einen Notfall nie vorhersehen kann, bieten wir einen Rund-Um-Die-Uhr-Service an. Ein Anruf und unsere Monteure sind schnell bei Ihnen vor Ort.
Kostenlose Hotline 24/7
0800 563 307
  • Rohrreinigung
  • Kanalreinigung
  • Kanalsanierung
  • Abflussreinigung
Unsere Vorteile
Günstige und faire Abrechnung
Es gibt viele Gründe, uns mit einer Rohrreinigung zu beauftragen: Wir bieten unsere Dienstleistungen zu fairen Preisen an, die wir vor Beginn der Arbeiten mit Ihnen besprechen.
Qualität und moderne Technologie
Unsere Spezialisten sind immer mit den neuesten Geräten ausgestattet. Dies ermöglicht es uns, unsere Arbeit schnell, effizient und genau auszuführen. 65% aller verstopften Abflussrohren beseitigen wir innerhalb von einer Stunde, komplexere Situationen können etwas länger dauern.
Regional, Schnelligkeit, Erreichbarkeit
Rohr-Service 24 bedient Sie vor Ort und ist immer in Ihrer Nähe. Nach Auftragseingang treffen unsere Spezialisten normalerweise innerhalb von 1 Stunde bei Ihnen ein, im Notfall innerhalb von 20 bis 40 Minuten.
Mehr als 39 Jahre Service-Erfahrung
Wir bieten Ihnen rund um die Uhr eine Rohrreinigung an. Unsere Monteure haben jahrelange Berufserfahrung und kennen sich mit innovativen Techniken aus. Dadurch garantieren wir Ihnen eine fachgerechte und kostengünstige Notdienst-Rohrreinigung.
Oft stellt man sich die Frage, ob es notwendig ist, für eine Rohrreinigung in Zug extra einen Klempner zu beauftragen und die Kosten dafür zu tragen. Schließlich handelt es sich lediglich um eine Verstopfung der Rohrleitungen, um die man sich eigentlich auch selber kümmern könnte. Wer dieser Auffassung ist, denkt nicht ganz richtig. Einfache Verstopfungen können in jedem Fall vom Hausbesitzer selbst beseitigt werden. Falls man es allerdings mit einer tief sitzenden Verstopfung oder besonders hartnäckigen Ablagerungen zu tun hat, lösen sich diese allerdings nicht einfach durch den Gebrauch von Hausmittel auf, die man in die Rohrleitungen kippt. Im Notfall muss man sogar auf Spezialwerkzeuge zugreifen, um solch eine Rohrreinigung in Zug durchführen zu können. Über diese Werkzeuge verfügen im Normalfall hauptsächlich Klempner. Mit Hilfe einer sogenannten Spirale kann man, vorausgesetzt man weiß, wie man das Werkzeug bedienen muss, im Handumdrehen eine etwas komplizierter erscheinende Rohrreinigung in Zug durchführen. Verlieren Sie also nicht allzu viel Zeit damit, sich selbst mit den Reinigungsarbeiten herumzuschlagen. Die Rohrreinigungen werden schließlich gerne von dem Pikettdienst in Zug übernommen.
Wir helfen Ihnen in einem dieser Notfälle:

Wofür ist der Notdienst für Rohrreinigungen in Zug zuständig?

Bei dem Notdienst für Rohrreinigungen in Zug handelt es sich um ein besonderes Team, dass sich um besonders komplizierte und schwerwiegende Verstopfungen in den Rohren kümmert. Um dies zu ermöglichen, ist dieses Team 24h für Rohrreinigungen in Zug verfügbar. Selbst dann, wenn sich zur späteren Stunde ein Kunde mit einer Anfrage bezüglich einer Rohrreinigung meldet, werden die Experten aktiv. Der Pikettdienst für Rohrreinigungen in Zug will auf diese Art und Weise sicherstellen, dass man im Ernstfall zu jeder Zeit den Notfalldienst für Rohrreinigungen in Zug kontaktieren kann.

Wie hoch sind die Preise für die Rohrreinigungen in Zug?

Natürlich wird für eine professionelle Rohrreinigung in Zug ein gewisser Preis fällig. Dies ist eigentlich der einzige Grund, weshalb sich viele davor scheuen, ein Expertenteam mit den Reinigungsarbeiten zu beauftragen. Viele fürchten sich vor den immens hohen Preisen für die Rohrreinigung in Zug. Dies trifft allerdings nicht in jedem Fall zu. Ganz im Gegenteil! Der Notdienst für Rohrreinigungen in Zug führt alle Arbeiten an den Rohren für einen fairen Preis durch.

Häufig gestellte Fragen

❓ Wer muss bei Rohrbruch zahlen?

Ursachen für einen Rohrbruch gibt es viele. Dies können äußere Gegebenheiten sein, auf die man keinen Einfluss hat, jedoch kann es auch die Schuld des Vermieters sein, der die Rohre schlichtweg vernachlässigt hat. Damit haftet der Vermieter auch, wenn es zu einem Schaden in einer seiner Mietwohnungen gekommen ist.

❓ Wie kommt es zu einem Rohrbruch?

Ein Rohrbruch wird oft durch Ablagerungen und Schmutz verursacht, die in den Rohren Verstopfungen hervorrufen. Zudem kann sich Rost in den Rohren bilden, der letztendlich einen Bruch herbeiführt. In älteren Gebäuden besteht zusätzlich ein Kälteproblem, wodurch die Rohre platzen können. Dies ist auf ein Einfrieren der Rohre zurückzuführen.

❓ Wasserschaden Wohnung unter mir, Schadensursache kann nicht ermittelt werden.Wer zahlt?

In diesem Falle kann es zu einer Teilhaftung durch den Eigentümer der Wohnung kommen. Bei einer ungewissen Ursache für den Schaden bezahlt die Wohnungseigentümergemeinschaft zunächst die Reparaturkosten, wird sich dann in der Regel aber bei dem Eigentümer für eine Beteiligung an den Reparaturen melden.

Wir sind im Kanton Zug für Sie da

0800 563 307 » Kostenlose Hotline 24/7 «